Back to top

Stiefmütterchenkraut bio

Marke:
Produktkategorie: 
Gesundheit, Medizin & Nahrungsergänzung
EAN: 
4004148355844

VIOLAE HERBA CUM FLORE Bei Hauterkrankungen

Inhalt:
50 Gramm (g)
Verpackung:
Stück
Ursprungsland:
Diverse
Hersteller:
SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf.
Stiefmütterchenkraut bio 50g
Pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet bei Hauterkrankungen
Ernährungshinweise
Rohkost: Nein
vegan: Ja
vegetarisch: Ja
Allgemeine Produktangaben / Bio-Informationen
Öko-Kontrollstellennummer:
DE-ÖKO-003 (LACON Privatinstitut für Qualitätssicherung und Zertifizierung ökologisch erzeugter Lebensmittel GmbH)
Herkunft landwirtschaftliche Zutaten:
EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Durch wechselnde Herkunftsländer kann die EU-Bio Auslobung am Produkt variieren.
Qualität & Zertifizierung:
EU Bio-Siegel
Ursprung & Herkunft
Ursprungsländer der Rohstoffe:
Diverse
Ursprungsland:
Deutschland
Wechselnde Ursprungsländer:
Ja
Herkünfte können je nach Charge variieren.
Inhalt und Füllmenge
Inhalt:
50 Gramm (g)
Verpackungsart:
Stück
Mehrere Stücke:
Nein
Zutaten
Zutaten:
50 g Arzneitee enthalten 50 g Stiefmütterchenkraut*
Zutatenlegende:
Aus ökologischem Landbau
Nährwertangaben pro 100 g
Keine verpflichtende Nährwertdeklaration:
Ja
Produktspezifische Angaben
freiverkäufliche Arzneimittel
Beschreibung:
VIOLAE HERBA CUM FLORE Bei Hauterkrankungen
Besonderheiten:
Arzneitee, bio
Zusammensetzung:
50 g Arzneitee enthalten 50 g Stiefmütterchenkraut*
Dosieranleitung:
Innerl. Anw. Erw. einschl. Ältere trinken 1- bis 3-mal tägl. 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses: 3 TL (ca. 3 g) Stiefmütterchenkraut mit 150ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 10 bis 15 Min. ziehen lassen. Danach abseihen. Äußerl. Anw. Als Zusatz für feuchte Umschläge Erw. einschließl. Ältere und Jugendl. ab 12 J. wenden 2- bis 3-mal tägl. feuchte Umschläge mit einem wie folgt bereiteten Aufguss an: 2 - 6 EL (ca. 5 – 20 g) Stiefmütterchenkraut mit 1 Liter siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 10 bis 15 Min. ziehen lassen. Danach abseihen. Der Aufguss wird zur Herstellung feuchter Umschläge verwendet. Als Zusatz für Bäder Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendl. ab 12 J. wenden einen Aufguss als Badezusatz an, der wie folgt zubereitet wird: 2 - 3 EL (ca. 5 – 10 g) Stiefmütterchenkraut mit 1 Liter siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 10 bis 15 Min ziehen lassen. Danach abseihen. Ein Liter dieses Aufgusses wird dem Bad zugefügt.
Anwendungsgebiet:
Stiefmütterchenkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet bei Hauterkrankungen. Traditionell zur symptomatischen Behandlung von leichten seborrhoischen Hauterkrankungen. Diese Anwendung stützt sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.
Gegenanzeigen:
Stiefmütterchenkraut darf nicht angewendet werden - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Stiefmütterchen und Salizylaten sind, - als äußerliche Anwendung: bei offenen Wunden und großflächigen Hautschädigungen.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen:
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Wenn die Beschwerden länger als vier Wochen anhalten, wiederkehren sowie bei nässenden oder eitrig infizierten Hauterkrankungen muss ein Arzt aufgesucht werden. Kinder und Jugendliche Kinder unter 18 Jahren Aufgrund unzureichender Daten wird die innerliche Anwendung als Teeaufguss zum Trinken bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen. Kinder unter 12 Jahren Aufgrund unzureichender Daten wird die äußerliche Anwendung als Zusatz für feuchte Umschläge und Bäder bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Äußerliche Anwendung Heiße Bäder sollten nicht bei fiebrigen oder infektiösen Erkrankungen, bei Herzinsuffizienz und Bluthockdruck durchgeführt werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Nebenwirkungen:
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bislang sind keine Nebenwirkungen bekannt. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden
Wechselwirkungen:
Anwendung von Stiefmütterchenkraut zusammen mit anderen Arzneimitteln Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln im angegebenen Dosierungsbereich bekannt geworden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Überdosierung:
x
Pflichttext:
Stiefmütterchenkraut Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von leichten seborrhoischen Hauterkrankungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung:
Stiefmütterchenkraut Arzneitee Zur innerlichen Anwendung bei Erwachsenen Zur äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Pharma Zentralnummer:
19186846
Verpackung & Pfand
Pfand Deutschland
Artikel VPE1
Pfand­pflichtkein Pfandkein Pfand
Pfand Österreich
Artikel VPE1
Pfand­pflichtkein Pfandkein Pfand
Produzent / Inverkehrbringer
Hersteller / Produzent / Inverkehrbringer:
SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf.
Strasse:
Bahnhofstraße 24
Postleitzahl:
83052
Ort:
Bruckmühl
Land:
Deutschland
Preisinformationen & Steuern
Grund­preis­ein­heit:
1 Kilogramm
MwSt Deutschland:
reduziert
Rechtliche- und Verbrauchshinweise
Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.