Der Ossau Iraty ist eine traditionelle Spezialität mit geschützter Usprungsbezeichnung. Sein Herkunftsgebiet umfasst die Berge und das Vorland des Baskenlandes sowie des Béarn in der Region Nouvelle-Aquitaine und in wenigen Gemeinden der Region Okzitanien. Die Herstellung von Schafmilchkäse in dieser Region reicht mindestens bis ins Mittelalter zurück. Dies geht aus Pachtverträgen des 14. Jahrhunderts und notariellen Urkunden aus dem frühen 15. Jahrhundert hervor.
Wie für Bergregionen typisch veranlassten die schwierigen Transportbedingungen zwischen den Berglagen und den Tälern die Schäfer dazu, die Milch vor Ort zu Käse zu verarbeiten, der sich leichter ins Tal transportieren und vermarkten ließ.
Das ozeanisches Klima mit regelmäßigen und ergiebigen Niederschlägen bietet günstige Voraussetzungen für Weiden und somit für die Haltung von lokalen Milchschafen, die hauptsächlich im Freien leben. Diese Rassen geben nur im Winter, im Frühling und zu Beginn des Sommers Milch.