Die Molkerei Thise liegt in Nordwestjütland und die Bio-Milch, die für die Käseherstellung verwendet wird, stammt von den Thise-Landwirten – den Eigentümern der Molkerei.
Im Westen sind es die Wellen der Nordsee, die die natürliche Grenze der Region bilden. Wir befinden uns hier inmitten der Westwindzone, im Auge des Orkans – oder zumindest nahe dran
NORDSEEKÄSE
Der Nordseekäse von Thise wird in der Molkerei Thise hergestellt, reift jedoch beim Leuchtturm Bovbjerg – direkt an der schäumenden Nordsee. Die frische salzige Seeluft wird über ein ausgeklügeltes Belüftungssystem in das Käselager gesaugt. Dort sorgt das System für einen kontinuierlich Austausch der Seeluft. Somit werden die Käselaibe durchgängig vom frischen Duft des Meeres umhüllt.
Nach einem halben Jahr an der Seeluft sind die Laibe praktisch nicht wiederzuerkennen, da sie vom Wetter gezeichnet sind: Sie wiegen einige Kilo weniger und haben eine festere Konsistenz und eine eher gelbe und sonnengebräunte Färbung.
Ein Schnittkäse mit harmonischem und leicht nussigem Geschmack. Etwa 30 Wochen gelagert.
Nordseekäse Grube - Weicher, lieblicher und ganz sein eigen. Was geschieht, wenn man eine 30 Wochen alten, fertiggereiften Nordseekäse in die Kalkgrube von Hjerm legt - und ihn dort 3 Monate liegen lässt? Da passiert viel!
Der reife feste Nordseekäse wird weicher und lieblicher mit nussigen und fruchtigen Noten - wobei er seine feinen Proteinkristalle beibehält. Ein Käse der anderen Art - ganz sein eigen.