ArzneimittelBeschreibung:EQUISETI HERBA
Zur Durchspülung der Harnwege und zur Wundheilung
Besonderheiten:EQUISETI HERBA Zur Durchspülung der Harnwege und zur Wundheilung, von Natur aus glutenfrei, vegan, ohne Agro-Gentechnik
Zusammensetzung:Der Wirkstoff ist: Zinnkraut (Schachtelhalmkraut)
75 g Arzneitee enthalten 75 g Zinnkraut
Die sonstigen Bestandteile sind: keine
Dosieranleitung:Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung und Art der Anwendung
Innerliche Anwendung
Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 3-4x täglich 1 Tasse des Teeaufgusses
Äußerliche Anwendung
Erwachsene und Jugendliche wenden ein bis mehrmals täglich feuchte Umschläge an oder tragen ein bis mehrmals täglich einen Aufguss auf die betroffene Hautstelle auf.
Die genaue Dosierungsanleitung kann beim Kauf des Produktes der beigefügten Packungsbeilage entnommen werden.
Anwendungsgebiet:Zinnkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege sowie traditionell angewendet zur Wundheilung.
Traditionelle innerliche Anwendung zur Durchspülung der ableitenden Harnwege unterstützend bei leichten Harnwegsbeschwerden.
Traditionelle äußerliche Anwendung zur unterstützenden Behandlung von oberflächlichen Wunden.
Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.
Gegenanzeigen:Zinnkraut darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Zinnkraut (Schachtelhalmkraut) sind.
- innerliche Anwendung: bei Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und/oder Nierentätigkeit sowie
- bei empfohlener Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme aufgrund von bestehenden Erkrankungen.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen:Innerliche Anwendung
Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren sowie bei Verschlechterung der Beschwerden oder Auftreten von Beschwerden wie Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen, krampfartigen Schmerzen, akuter Harnverhaltung oder bei Blut im Urin muss ein Arzt aufgesucht werden.
Äußerliche Anwendung
Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden und/oder Zeichen einer Hautentzündung mit Rötung, Erwärmung und/oder eitrigem Belag muss ein Arzt aufgesucht werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Zinnkraut anwenden.
Kinder
Kinder unter 12 Jahren
Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung nicht empfohlen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht
empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Nebenwirkungen:Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Innerliche Anwendung
Leichte Magen-Darm-Beschwerden können auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Äußerliche Anwendung
Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Ausschlag) können auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wechselwirkungen:Anwendung von Zinnkraut zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln im angegebenen Dosierungsbereich bekannt geworden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder
beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Überdosierung:x
Pflichttext:Zinnkraut
Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit innerlicher Anwendung zur Durchspülung der ableitenden Harnwege unterstützend bei leichten Harnwegsbeschwerden und mit äußerlicher Anwendung zur unterstützenden Behandlung von oberflächlichen Wunden ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung:Zinnkraut
Arzneitee
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Pharma Zentralnummer:02640554