ArzneimittelBeschreibung:- Zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion
Besonderheiten:ohne Hefe, ohne Laktose, ohne Koffein
Zusammensetzung:100 ml (103 g) Flüssigkeit enthalten als Wirkstoff:
100 ml Auszug (1 : 4,5 – 5,5) aus Weißdornblättern mit Blüten und Weißdornfrüchten (1:1)
Auszugsmittel: Likörwein : Ethanol 96 % (V/V) (10:1)
(Likörwein hergestellt unter Zusatz von Schwefeldioxid)
Dosieranleitung:Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN sonst nicht richtig wirken können!
Dosierung:
Erwachsene nehmen 3-mal täglich 2 ml SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN ein.
Die Anwendung bei Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
In der Packung befindet sich ein skalierter Messbecher. Damit kann die Dosis (2 ml) abgemessen werden. Achten Sie darauf, den Messbecher vollständig zu entleeren. Bei Bedarf können Sie mit Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, nachspülen.
Dauer der Anwendung:
Die Einnahmedauer ist nicht begrenzt.
Bei Beschwerden unklarer Ursache sollte die Selbstmedikation nach zwei Wochen beendet werden. Beachten Sie bitte auch die Angaben unter „2.2 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“.
Hinweis für Diabetiker:
2 ml entsprechen weniger als 0,1 BE
Anwendungsgebiet:Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Gegenanzeigen:Wann dürfen Sie SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN nicht einnehmen?
Sie dürfen SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN nicht einnehmen,
•wenn Sie alkoholkrank sind.
•wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Weißdorn, Schwefeldioxid (E220) oder einem der weiteren Bestandteile von SALUS WEISSDORN-KRÄUTER-TROPFEN sind.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen:Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Wann sollten Sie SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN erst nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen?
Wegen des Alkoholgehaltes sollte das Arzneimittel von Leberkranken, Epileptikern sowie Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Bei Auftreten von Krankheitszeichen wie Ansammlung von Wasser in den Beinen oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können oder bei Atemnot ist eine sofortige ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Kinder
Was müssen Sie bei Kindern und Jugendlichen beachten?
SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN sollten bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen. Der Alkoholgehalt in SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN spricht ebenfalls gegen die Anwendung.
Schwangerschaft und Stillzeit
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher und wegen des Alkoholgehaltes sollten SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN haben bei einer Einnahme gemäß Dosierungsanleitung nur einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Bei einer Überdosierung wird jedoch die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen eingeschränkt. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise unter „3.2 Überdosierung und Anwendungsfehler“.
Wichtige Informationen über bestimmte weitere Bestandteile von SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN:
Dieses Arzneimittel enthält 25 Vol.-% Alkohol.
Nebenwirkungen:Wie alle Arzneimittel können SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Magen-Darm-Beschwerden sowie allergische Reaktionen (z. B. Hautausschlag) können auftreten. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Andere mögliche Nebenwirkungen:
Schwefeldioxid (E 220) kann selten Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchialkrämpfe (Bronchospasmen) hervorrufen.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion dürfen SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN nicht noch einmal eingenommen werden.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wechselwirkungen:Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bisher für SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN nicht untersucht. Eine Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung anderer Arzneimittel kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich dabei um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Überdosierung:Wenn Sie eine größere Menge SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN eingenommen haben als Sie sollten:
Eine Überdosierung (doppelte oder dreifache Einzeldosis entspricht 4 ml bis 6 ml dieses Arzneimittels) hat in der Regel keine nachteiligen Folgen.
Beachten Sie jedoch, dass bei einer Überdosierung durch den Alkohol in SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen deutlich eingeschränkt wird.
Wenn Sie eine wesentliche größere Menge von SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN eingenommen haben als sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Wenn Sie die Einnahme von SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN vergessen haben oder zu wenig genommen haben:
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge, sondern führen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
Pflichttext:Salus Weißdorn-Kräutertropfen
Wirkstoff: Auszug aus Weißdornblättern mit Blüten und Weißdornfrüchten.
Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält Schwefeldioxid (E 220) und 25 Vol.-% Alkohol. Bitte Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Arzneimittelbezeichnung:SALUS WEISSDORN-KRÄUTERTROPFEN
Flüssigkeit
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoff: Auszug aus Weißdornblättern mit Blüten und Weißdornfrüchten
Pharma Zentralnummer:01125519