ArzneimittelBeschreibung:Ruhige Nerven = gesunder Schlaf.
bei nervösen Erregungszuständen und Einschlafstörungen
Besonderheiten:vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik
Zusammensetzung:1 Filterbeutel (1,8 g) enthält als Wirkstoffe:
0,54 g Baldrianwurzel
0,36 g Melissenblätter
0,36 g Passionsblumenkraut
0,18 g Pfefferminzblätter
Sonstige Bestandteile:
Kamillenblüten, Süßholzwurzel, Anis, Hagebuttenschalen
Dosieranleitung:Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da Gutnacht-Kräutertee Nr. 33 sonst nicht richtig wirken kann!
Dosierung:
1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend Filterbeutel
entnehmen. Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Art der Anwendung:
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Dauer der Anwendung:
Falls die Beschwerden während der Einnahme von Gutnacht-Kräutertee Nr. 33 länger als 2 Wochen bestehen bleiben, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person befragt werden.
Anwendungsgebiet:Nervöse Erregungszustände, Einschlafstörungen.
Gegenanzeigen:Wann dürfen Sie Gutnacht -Kräutertee Nr. 33 nicht einnehmen?
Sie dürfen Gutnacht-Kräutertee Nr. 33 nicht einnehmen, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder der genannten sonstigen Bestandteile, gegen Menthol oder andere Pflanzen aus den Familien der Korbblütler (Asteraceae) oder Doldengewächse (Apiaceae) sind.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen:Wann sollten Sie Gutnacht -Kräutertee Nr. 33 erst nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen?
Patienten mit gastroösophagealem Reflux (Sodbrennen) sollten die Einnahme von Zubereitungen mit Pfefferminzblättern meiden, da sich das Sodbrennen verstärken kann.
Personen mit Gallensteinen und anderen Gallenerkrankungen sollten umsichtig sein bei der Anwendung von Zubereitungen mit Pfefferminzblättern.
Kinder und Jugendliche
Was müssen Sie bei Kindern beachten?
Zur Anwendung von Gutnacht-Kräutertee Nr. 33 bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Aufgrund unzureichender Daten wird die Einnahme von Gutnacht-Kräutertee Nr. 33 in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verkehrsfähigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Betroffene Patienten sollten nicht am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.
Nebenwirkungen:Wie alle Arzneimittel kann Gutnacht-Kräutertee Nr. 33 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Gastroösophagealer Reflux kann sich verschlimmern und Sodbrennen verstärken.
Gastrointestinale Symptome wie Übelkeit oder Magenkrämpfe können nach der Einnahme von Zubereitungen mit Baldrian auftreten.
Die Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wechselwirkungen:Keine bekannt.
Überdosierung:Wenn Sie eine größere Menge Gutnacht-Kräutertee Nr. 33 eingenommen haben als Sie sollten:
In der Regel hat dies keine nachteiligen Folgen. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Pflichttext:Gutnacht®-Kräutertee Nr. 33
Anwendungsgebiete: Nervöse Erregungszustände, Einschlafstörungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung:Gutnacht-Kräutertee Nr. 33
Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Pharma Zentralnummer:00249828