ÖMA ÖMA Lauch-L'amour Rouge, Bioland - Theke - Produktbild

ÖMAÖMA Lauch-L'amour Rouge, Bioland - Theke

ÖMA Lauch-L'amour Rouge - schon der Name des cremigen Weichkäses aus Bioland-Heumilch zergeht auf der Zunge. Während der Frühlingssaison gibt der Käsermeister dem Teig ein gutes Maß Frühlingszwiebeln und eine wohldosierte Prise Knoblauch zu, anschließend wird der Käse mit edlen Rotkulturen affiniert. Nach wenigstens zweiwöchiger Reifezeit wird die raffinierte Komposition aus rahmigem Teig, herzhafter Rotkulturwürze und pikantem Laucharoma zum genussvollen Verzehr freigegeben.Urvater für diese Saison-Variante ist der ÖMA L'amour Rouge d'Antoine. Während der beliebte Weichkäse mit Rotkulturen in den Frühjahrsmonaten mit Frühlingszwiebeln und Knoblauch gewürzt wird, erhält der ÖMA Biergarten-L'amour Rouge ab Sommer Paprika, Kümmel, Zwiebel, Knoblauch, schwarzen Pfeffer und Frühlingszwiebeln. Abgelöst im Winter wird er durch aromatische Kümmelsamen im ÖMA Kümmel-L'amour Rouge.Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.In einem kleinen Weiler nahe dem Städtchen Wangen im Allgäu ist die ÖMA Sennerei Zurwies gelegen. Im Jahre 1899 als Weichkäserei mit typischen Allgäuer Sorten gegründet wurde sie 1906 zur Emmentalerkäserei umgebaut. Nachdem der handwerklich aufgestellte Betrieb zwischenzeitlich der industriellen Produktion weichen musste, hat man sich vor mehr als 20 Jahren auf die alten Tugenden zurückbesonnen und erneut eine kleine und handwerkliche Weichkäse-Manufaktur am Standort Zurwies aufgebaut. Mittlerweile sind die Spezialitäten von Käsermeister Anton Holzinger aus dem Naturkost-Fachhandel nicht mehr wegzudenken. Mit Tochter Lissy ist eine weiterere Käsemeisterin als Garant für die Fortführung der traditionellen Allgäuer Käsekunst in die Käserei eingestiegen. Für die Herstellung eines so hochwertigen Produktes kommt es neben einem geschickten Händchen und viel Erfahrung vor allem auf den verwendeten Rohstoff an. Für die Zurwieser Produkte kommt nur beste Bioland-Heumilch aus der Region in den Kessel. Täglich wird die frische Milch mit dem Milchlaster von den 22 Lieferlandwirten, deren Höfe in einem Umkreis von maximal 20 km rund um die Sennerei zu finden sind, abgeholt und direkt verarbeitet. Zusätzlich zu den Kuhmilch-Weichkäse-Spezialitäten käst Anton Holzinger auch Ziegen-Weichkäse. Die Milch dazu gelangt direkt von einem benachbarten Ziegen-Landwirt und wird anschließend in der Sennerei zu leckeren Köstlichkeiten verkäst. Das ist Regionalität im wahrsten Sinne des Wortes.

Inhalt:3 Kilogramm (kg)
Verpackung:Laib
Ursprungsland:Deutschland
Hersteller:ÖMA Beer GmbH