Die Weinberge profitieren von einem warmen und trockenen mediterranen Klima, das die aromatische Entwicklung der Trauben während der Reifezeit begünstigt und die Herstellung ausdrucksstarker Weine ermöglicht. Weinberg mit Spaliererziehung. Die Technik und die Strenge in der Parzelle ermöglichen es, die Trauben bis zu ihrer schönsten Reife zu führen. Rebsorte, die nach den Richtlinien für den biologischem Landbau angebaut und von einer europäischen Organisation zertifiziert wird. Die Weinlese wird zum Teil mechanisiert, zum Teil manuell durchgeführt. Vor der Gärung wird er vollständig abgebeert. Die Gärung findet dann 30 Tage lang bei einer kontrollierten Temperatur von etwa 25 °C statt. Regelmäßiges und häufiges Überpumpen. Besondere Sorgfalt wird darauf verwendet, den Einsatz von Betriebsmitteln zu begrenzen. Einheimische Hefen, keine Schönung, begrenzte SO2-Dosierungen.