Dieses bio-zertifizierte Zahnpulver dient als natürlicher Zahnpasta-Ersatz. Die besondere Kombination aus wertvollen Wurzel- und Pflanzenextrakten reinigt sanft und gründlich die Zähne. Die reine Wurzelkraft aus Ginseng, Seifenkraut, Ashwagandha, Nelke und Anis reinigt die Zähne gründlich, beruhigt das Zahnfleisch und sorgt für eine gesunde Mundflora. Auch für Kinder geeignet.
•Natürlich, Bio-zertifiziert, Vegan
•Fluoridfreie Zahnpflege ohne Tenside
•Plastikfreie Verpackung aus Glas
•Nachfüllbeutel & Travel Size kompostierbar
Wir spenden Zukunft
Von jedem Produkt fließen 20 Cent in das Bienenschutz-Projekt „Blühende Wiesen“.
Plastikfreie Verpackung
Nachfüllen statt wegschmeißen: Die recycelbare Verpackung aus Glas kann wiederbefüllt werden. Nachfüllbeutel aus pflanzlichem Material, 100% biologisch abbaubar und industriell kompostierbar.
Herstellung
Durch schonende Mahlung bleiben alle wertvollen Pflanzenessenzen in ihrer naturbelassenen Form erhalten.
Ohne
Tenside, Sulfate, Fluorid, Farbstoffe, Duftstoffe, Konservierungsstoffe*, Bleichmittel, Mikroplastik, Tierversuche*
*gemäß EU-Kosmetikverordnung
Wertvolle Wirkstoffe
Die besondere Kombination aus wertvollen Wurzel- und Pflanzenextrakten reinigt sanft und gründlich die Zähne, beruhigt das Zahnfleisch und sorgt für eine gesunde Mundflora. Die reinen Wirkstoffe aus bio-zertifiziertem Anbau machen dieses Zahnpulver zu einem natürlichen Zahnpasta-Ersatz für Erwachsene und Kinder – ein Zahnpulver das man auch bedenkenlos essen könnte.
Xylit
Xylit schafft im Mundraum ein basisches Milieu, schädliche Bakterien können sich davon nicht ernähren und wirkt Mundgeruch entgegen. Xylit fördert die Speichelbildung, denn im Speichel ist viel Calciumphosphat enthalten, das für die Bildung und Härtung des Zahnschmelz unerlässlich ist. Durch die Verbindung mit Xylit wird die Einlagerung von Mineralien in den Zahnschmelz gefördert. Xylit tötet keine Bakterien — es verhindert nur ihre schädliche Wirkung.
Seifenkraut
Seifenkraut wird seit vielen Jahrhunderten als natürliche Heilpflanze verwendet. Durch ihren Saponingehalt hat es eine natürlich milde Reinigungswirkung. Sie gedeiht in weiten Teilen Europas und Asiens. Von der Medizin anerkannt ist die Wirksamkeit bei Halsschmerzen und Heiserkeit.
Kamille
Kamille hat eine sehr breite Anwendungsmöglichkeit und beruht auf ihren vielfältigen Heilkräften. Die Pflanze wirkt entzündungshemmend, beruhigend, reizlindernd und reduziert Keime.
Anis
Anis stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und wird dort seit der Antike als Heilpflanze verwendet. Es hemmt Entzündungen im Mund- und Rachenraum und mildert Halsschmerzen.
Ginseng
Die Ginsengwurzel ist eine der bekanntesten und beliebtesten Heilpflanzen Asiens und wird dort seit über 2000 Jahren als traditionelles Heilmittel eingesetzt. Die Wurzel enthält viele Ginsenoside – Saponinverbindungen die ausschließlich im Ginseng vorkommen. Die Pflanze wird für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
Birkenblätter
In den nördlichen Regionen Europas hat die Birke seit Jahrhunderten ihren festen Platz. Die Extrakte von Birkenblättern wirken Bakterien- und etntzündungshemmend.
Ashwagandha
Ashwagandha, Schlafbeere, Winterkirsche, Indischer Ginseng, Königin des Ayurveda – die ayurvedische Heilpflanze hat nicht nur viele Namen, sondern auch viele wertvolle Wirkungen. Sie stammt aus den indischen Regionen und wird dort seit über 3000 Jahren in der Naturheilkunde des Ayurveda eingesetzt. In den alten indischen Schriften wird Ashwagandha sogar als Wundermittel bezeichnet.
Aloe Vera
Aloe Vera ist ein uraltes Naturheilmittel und einer der wichtigsten Wirkstoffe ist das Polysaccharid Acemannan – ein lebensnotwendiges Kohlenhydrat. Es stärkt das Immunsystem, denn es aktiviert und stimuliert die für die Abwehr zuständigen Zellen. Das Blattmark der Aloe Vera enthält fast 200 Wirkstoffe – darunter zahlreiche Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe, Aminosäuren und die schmerzstillende Salicylsäure.
Nelke
Nelke besitzt nicht nur eine mechanische Reinigungswirkung, sondern enthält auch antibakterielle und entzündungshemmende Wirkstoffe, die für strahlend saubere und gepflegte Zähne sorgen und gegen Parodontose wirken.
Ingwer
Die Ingwerwurzel ist eine Wunderwaffe bei Entzündungen. Das natürliche Heilmittel enthält gesunde ätherische Öle, ist reich an Vitamin C und wirkt antibakteriell. Zahnfleischentzündungen können mit Ingwer dank seiner entzündungshemmenden Wirkung auf natürliche Weise behandelt werden. Ingwer-Anwendungen können auch bei vielen weiteren Zahnproblemen vorbeugend und lindernd wirken.
Heilerde
Fein gemahlene Heilerde aus deutscher Herkunft kann zur milden mechanischen Reinigungswirkung eingesetzt werden. Die Körnung liegt unter einem RDA Wert von 30 und mit einem Gehalt von unter 3% im Produkt ist werden die Zähne besonders sanft und schonend gereinigt – auch bei freistehen Zahnhälsen.