In unserer Interpretation des Klassikers trifft kräftiger afrikanischer Schwarztee auf Bergamotte. Die Zitrusfrucht verleiht dem Tee seinen typisch frischen Charakter. Der Legende nach entstand Earl Grey aus einem Unfall heraus: Bei der Überfahrt nach England lief ein Fass Bergamotte-Öl aus – und über den mitgeführten Tee. Einem Grafen gefiel die Mischung so gut, dass er sie fortan unter seinem Namen produzieren ließ.
Tee aus Ruanda? Was bis vor 40 Jahren noch völlig untypisch war, ist heute eines der wichtigsten Exportgüter des afrikanischen Landes. Unter der Sonne nördlich der Hauptstadt Kigali reifen feine, würzige Teeblätter.
Fair gehandelt wird jedoch nur ein Bruchteil von ihnen. Ein Fairtrade-Pionier ist die Plantage Sorwathe. Kleinbauern produzieren hier diesen köstlichen Tee – inklusive einer großen Portion afrikanischer Sonne.
Das besonders fein-würzige Aroma des Schwarztees inspirierte uns zur Neuauflage eines Klassikers: Verfeinert mit erfrischender Bergamotte haben wir ihn ChariTea african earl grey getauft.
Alle unsere Tees sind vegan, Bio- und Fairtrade-zertifiziert. Jede verkaufte Packung ChariTea unterstützt zusätzlich zum fairen Handel den Lemonaid & ChariTea e.V. mit 10 Cent und finanziert so Entwicklungsprojekte in den Anbauländern.